Hallo!

Für weitere Informatinen gehen Sie auf unsere Kontakt Seite.

Frühjahrskur für den Schulhof

Kaltenwestheim – Über Hundert Grundschüler:innen aller Klassenstufen sind auf den Beinen. Die Sonne lacht. Farben, Hölzer, Weidenruten, mehrere Batzen Ton und andere Naturmaterialien liegen bereit. Die gute Laune der Kinder ist ansteckend, denn sie haben Großes vor. Nach eigenen Wünschen und Ideen gestalten sie vier Tage lang ihren Schulhof um. Künstlerisch-handwerkliche Unterstützung bekommen sie dabei von der benachbarten Kunststation Oepfershausen und dem Kultur.Acker.

Das Ergebnis könnte Schule machen und die „Große Pause“ künftig noch beliebter! Naturnah und mit frischen Weidenrutenelementen neu strukturiert und aufgepeppt, erhielt der Schulhof vor allem eine nicht zu übersehende künstlerische Note: Ein riesiges Windspiel regt zum Träumen an, lustige Keramikköpfe krönen die Zaunlatten, eine selbstgeflochtene Hängematte lädt zum Relaxen und ein begehbarer Holztraktor zum Spielen ein.
Und das war erst der Anfang – in den kommenden Jahren soll es weiter gehen… Wir bleiben gespannt!

Wir danken den Kindern und Lehrenden der Grundschule Kaltenwestheim für die gelungene Umsetzung. Die "natürliche Schulhofgestaltung" ist eine Kooperation der Grundschule Kaltenwestheim mit der Kunststation Oepfershausen , unterstützt vom "Kultur.Acker - mobile Kulturvermittlung im ländlichen Raum" der LAG Jugendkunstschulen Thüringen e.V.
Gefördert wurde das Projekt über das Kunstgeld im Rahmen der Maßnahme "Kulturelle Bildungsangebote für allgemein bildende Thüringer Schulen durch Kulturvernetzung und Kulturagenten in Thüringen".
(1. - 4. April 2025)

Drei Kinder stehen vor einem Zaun. Sie modellieren aus Ton Köpfe für die Zaunlatten.
Kunst am Schulhofzaun - Zaungäste willkommen! (Foto: LAG JKS)
Kinder stehen um einen aus Paletten gefertigten Traktor herum und malen ihn an.
Ein begehbarer Traktor entsteht (Foto: LAG JKS)
Skip to content