Hallo!

Für weitere Informatinen gehen Sie auf unsere Kontakt Seite.

Blick in die Dickenpreis Ausstellung 2024 (Foto: Friedenstein Stiftung Gotha)
Bis zum 23. April bewerben !
Thüringer Preis für Kinder- und Jugendkunst

“Hier und in mir. Mein Platz in dieser Welt.”

Unter diesem Motto steht der Eva-​Maria-​Dickenpreis 2025.
Du wohnst in Thüringen, bist künstlerisch aktiv und zwischen 12 und 19 Jahre alt ? Dann mach mit !

Bis zum 23. April bewerben !
Thüringer Preis für Kinder- und Jugendkunst

“Hier und in mir. Mein Platz in dieser Welt.”

Unter diesem Motto steht der Eva-​Maria-​Dickenpreis 2025.
Du wohnst in Thüringen, bist künstlerisch aktiv und zwischen 12 und 19 Jahre alt ? Dann mach mit !

Junge Kunst

in Thüringen

Bis zum 23. April bewerben !
Thüringer Preis für Kinder- und Jugendkunst

“Hier und in mir. Mein Platz in dieser Welt.”

Unter diesem Motto steht der Eva-​Maria-​Dickenpreis 2025.
Du wohnst in Thüringen, bist künstlerisch aktiv und zwischen 12 und 19 Jahre alt ? Dann mach mit !

Blick in die Dickenpreis Ausstellung 2024 (Foto: Friedenstein Stiftung Gotha)

Die LAG Jugend­kunstschulen Thüringen e.V

Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e.V. ist als Fach- und Dachverband für 13 Jugendkunstschulen im Freistaat tätig. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitgliedseinrichtungen gegenüber der Politik sowie der Verwaltung und Öffentlichkeit.

Die Landesarbeitsgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern Unterstützung bei Konzeption und Finanzierung von überregionalen Kulturprojekten, Fortbildungsveranstaltungen für Dozentinnen und Dozenten und fördert den Auf- und Ausbau einer lebendigen Jugendkunstschullandschaft in Thüringen.

Foto : LAG JKS

Aktuelle Meldungen

“Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,
sondern Kunst macht sichtbar.”

Paul Klee

Wer wir sind 

In der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jugendkunstschulen Thüringen e.V. sind 13 Schulen organisiert. Jedes einzelne Haus verfügt über spezielle Schwerpunkte in seiner Arbeit im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Eines aber eint die Mitglieder : der hohe Standard ihrer kreativ-​künstlerischen Angebote ! Die Landesarbeitsgemeinschaft wird von einem ehrenamtlichen Vorstand getragen. Ihm zur Seite steht eine Geschäftsführung, die sich um inhaltliche und strukturelle Belange des Vereins kümmert. Die LAG versteht sich als Dachverband für ihre Mitglieder und als kompetente Partnerin für Politik, Verbände und (Kreativ-)Wirtschaft.

Was wir tun 

Die LAG ist aktiv in zahlreichen Landes- und Bundesverbänden, die im Bereich kulturelle Bildung und kulturpädagogische Angebote tätig sind. Hier bringen wir unsere Expertise in Sachen qualitätvolle Vermittlung im Bereich bildende und darstellende Kunst ein. Wir pflegen und erweitern ständig ein tragfähiges Netzwerk zahlreicher Akteur*innen in der Thüringer Kunst- und Kulturszene und sind hier eine zuverlässige Partnerin. Außerdem bieten wir Unterstützung bei Fragen zu gemeinsamen Projektförderungen auf Landes- oder Bundesebene für unsere Mitglieder. Satzungsgemäß findet mindestens einmal pro Jahr eine Mitgliederversammlung statt. Hier wird Resümee gezogen, über die nächsten Schritte debattiert und es werden zahlreiche Beschlüsse für die Zukunft gefasst. 

Wohin wir streben 

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt für die LAG darin, in ständigem Austausch mit Politik, Wirtschaft und Unterstützenden zu bleiben. So setzen wir uns für die Verabschiedung eines Fördergesetztes für Musik- und Jugendkunstschulen in Thüringen ein. Die immense Bedeutung der kulturellen Bildung im außerschulischen Bereich für die Kinder und Jugendliche einerseits und die gesamte Gesellschaft andererseits zu kommunizieren, ist Leitbild unseres Handelns. 

Skip to content